Zum Inhalt springen

Trainings & Workshops

KI einsetzen – ohne Risiko: Was Sie vor dem Start des AI Act erledigt haben sollten
kostenloses Webinar
23 Sep. 11:00
Bis 23 Sep., 12:00 1h

KI einsetzen – ohne Risiko: Was Sie vor dem Start des AI Act erledigt haben sollten

Online
Dozenten
Data-Privacy Experte

Kurs Nr. VS-31 KI-Sicherheit

KI in Ihrem Unternehmen: Nutzen Sie schon – oder riskieren Sie noch?

KI ist bereits mitten in Ihrem Unternehmen. Microsoft rollt Copilot aus. Mitarbeitende greifen längst zu ChatGPT & Co. – oft unkontrolliert. Mit der Einführung wächst auch das Risiko: Schatten-IT, Datenabfluss, Compliance-Lücken. Die Folge: Ihre sensiblen Daten landen unbemerkt in fremden Trainingsmodellen!

Darüber hinaus sollten Sie sich diese Fragen stellen:

  • Wer haftet bei Datenabfluss?
  • Wie verhindern Sie Halluzinationen in Berichten, Excel-Auswertungen oder PowerPoint-Folien?
  • Wurden Datenschutz-Folgenabschätzungen durchgeführt?
  • Gibt es überhaupt Richtlinien für die sichere Nutzung generativer KI?

Was vielen nicht klar ist:

Der Einsatz von Microsoft Copilot & anderen KI-Systemen erfordert laut DSGVO in vielen Fällen eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA). Und ab 2026 gelten verschärfte Pflichten durch den AI Act – mit Bußgeldrisiken.

Wie Sie Copilot & Co. sicher einführen und gleichzeitig rechtlich auf der sicheren Seite bleiben – das erfahren Sie im Webinar:

Was Sie erwartet:

  • Die nächste Stufe des AI Act verstehen – und was Sie jetzt tun müssen, um Bußgelder zu vermeiden
  • Ein praxisorientierter Umsetzungsplan nach dem Standard der ISO 42001
  • Strukturierte Klassifizierung von KI-Systemen nach dem risikobasierten Ansatz des AI Acts
  • Praxistipps für eine DSGVO-konforme Einführung von Copilot & Co. – inklusive Richtlinien, Schulung und Governance

Sichern Sie sich Ihren Platz – bevor andere Ihre Daten sichern!

Referent: Dr. Michael Stahl

Moderation: Vanessa Alvermann